Phönix
Zug
Stiftung
für Menschen mit
psychischer
Beeinträchtigung
  • Angebot
    • Phönix Treff
    • Phönix Spitex
    • Phönix Ambulant
    • Sozialberatung
  • Wohnen
    • Villa Hotz
    • Rufin Seeblick
  • Stiftung
    • Über die Stiftung
    • Geschäftsstelle
    • Spenden
    • Informationen
    • Jobs
    • News
  • Kontakt
    • Meldestelle Betreute
    • Meldestelle Mitarbeitende
Menü

Über die Stiftung

  • Vision
  • Stiftungsrat
  • Leitbild
  • Organigramm
  • Vernetzung

Der Phönix ist ein altes Symbol der Erneuerung. Die Stiftung Phönix Zug ist aus privater Initiative entstanden und wurde 1978 offiziell als Stiftung eingetragen.

Vision

Die Stiftung Phönix Zug ist das im Kanton bekannte, anerkannte und gut vernetzte Kompetenzzentrum für ressourcenorientierte Begleitung und Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in den Bereichen Wohnen und Tagesstruktur.

  • Unser oberstes Ziel ist die grösstmögliche Autonomie und Lebensqualität der betreuten Menschen.
  • Unsere Angebote richten sich nach den Bedürfnissen unserer Zielgruppe und berücksichtigen Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und im gesellschaftlichen Umfeld.
  • Unsere Leistungen erbringen wir wertschätzend, kompetent und zuverlässig.
Stiftungsrat

Im Stiftungsrat sind Personen vertreten, welche sich für unsere Tätigkeit interessieren und unsere Anliegen unterstützen. Die Stiftungsräte machen die Anliegen und Aufgaben der Stiftung Phönix Zug in ihrem Umfeld bekannt und dienen so als Multiplikatoren für die Tätigkeit der Stiftung.

Tobias Hürlimann

Mitglied im Stiftungsrat
Mitglied im Ausschuss
Präsident

Simone Monnerat

Mitglied im Stiftungsrat
Mitglied im Ausschuss
Vizepräsidentin

Anna Bieri

Mitglied im Stiftungsrat

Hugo Berchtold

Mitglied im Stiftungsrat

Isabelle Reinhart

Mitglied im Stiftungsrat

Julia Oberle

Mitglied im Stiftungsrat
Mitglied im Ausschuss

Manuela Weichelt

Mitglied im Stiftungsrat

Marina Coppetti

Mitglied im Stiftungsrat

Michael Rufer

Mitglied im Stiftungsrat

Patrik Hochstrasser

Mitglied im Stiftungsrat

Peter Fehr

Mitglied im Stiftungsrat

Philipp Moos

Mitglied im Stiftungsrat

Raffaele Scorrano

Mitglied im Stiftungsrat
Mitglied im Ausschuss
Quästor

Roman Burkard

Mitglied im Stiftungsrat
Mitglied im Ausschuss

Stefan Hermann

Mitglied im Stiftungsrat

Leitbild

Der Stiftungsrat hat zusammen mit der Geschäftsleitung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Leitbild erarbeitet.

Unser Auftrag

  • Die Stiftung Phönix bietet psychisch beeinträchtigten Menschen im Kanton Zug ein bedarfsgerechtes, professionell geführtes Angebot in den Bereichen Wohnen und Tagesgestaltung.
  • Ziel ihrer Tätigkeit ist die gleichberechtigte Teilnahme psychisch beeinträchtigter Menschen am gesell-schaftlichen Leben.
  • Mit Öffentlichkeitsarbeit fördert sie das Verständnis für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und unterstützt ihre Anliegen in Medien, Politik und Gesellschaft.
  • Sie ist vernetzt im sozialpsychiatrischen und gesellschaftlichen Umfeld und nimmt Entwicklungen auf.</l
  • Als gemeinnützige Organisation ist sie konfessionell und politisch unabhängig.
  • Die Stiftung Phönix ist ein attraktiver Arbeitgeber.

Im Mittelpunkt

  • Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und ihre Bedürfnisse.
  • Die individuelle Begleitung, Betreuung und Förderung orientiert sich an den Fähigkeiten der begleiteten Menschen und sichert ihnen grösstmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung zu.
  • Mit unseren Angeboten bieten wir Raum und Unterstützung für neue Erfahrungen, soziale Kontakte und Entwicklungen.

Unsere Haltung

  • Wir handeln professionell und verlässlich.
  • Wir begegnen allen beteiligten Menschen wohlwollend und achtsam. Unsere Kommunikation ist verständlich und klar.
  • Als Fachpersonen aus verschiedenen Berufsgruppen arbeiten wir gemeinsam an unserer Aufgabe und profitieren vom gegenseitigen Wissen und Können.
  • Wir identifizieren uns mit den Werten und Zielen der Stiftung und erbringen unsere Arbeit wertschätzend, kompetent und zuverlässig.
  • Wir pflegen eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb der Stiftung und mit externen Fachpersonen.

Unser Führungsverständnis

  • Unsere Führungspersonen sind kompetent, verlässlich und glaubwürdig.
  • Wir pflegen einen kooperativen, wertschätzenden Führungsstil.
  • Unsere Führungskultur beruht auf offener Kommunikation, Transparenz, Vertrauen und gegenseitigem Lernen.
  • Unsere Mitarbeitenden werden in die Entscheidungsfindung mit einbezogen und beteiligen sich an der Gestaltung von internen Prozessen.

Unsere wirtschaftlichen Grundsätze

  • Wir sorgen für die langfristige Sicherstellung unserer Angebote.
  • Wir setzen unsere Mittel effizient und sorgsam ein.
  • Wir geben der Öffentlichkeit Rechenschaft über unsere Tätigkeit ab.
  • Wir finanzieren spezielle Angebote und Projekte über Spenden und Legate.
Organigramm

Stiftungsrat, Stiftungsausschuss, Geschäftsleitung und Betriebsleitungen werden als Führungsorgane im Organigramm dargestellt.

Organigramm
Vernetzung

Die Stiftung Phönix Zug engagiert sich in diversen kantonalen und nationalen Arbeitsgruppen. Sie ist Mitglied von INSOS, dem nationalen Branchenverband der Institutionen für Menschen mit Behinderung.

Die Angebote der Stiftung Phönix Zug sind interkantonal anerkannt und verfügen über eine Leistungs- oder Subventionsvereinbarung mit dem Kanton Zug. Für die im Rahmen der psychiatrischen Spitex erbrachten Leistungen besteht eine kantonale Bewilligung sowie indirekt ein Vertrag mit dem Bundesamt für Sozialversicherungen.

Das könnte Sie
interessieren

Angebot
Spenden
Geschäftsstelle
Kontakt

Geschäftsstelle
Industriestrasse 55
6300 Zug

041 392 28 28
info@phoenix-zug.ch
  • Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz